Aus der Transparenz der Vergangenheit die Zukunft nachhaltig gestalten: Historische, ökonomische und kulturelle Aspekte

Mit dem Deutsch-Französischen Nachhaltigkeitsdialog wurde 2021 von der DFH in Kooperation mit der ASKO Europa-Stiftung ein neues Forum begründet, mit dem klaren Ziel, den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Dialog zum Thema Nachhaltigkeit zwischen Frankreich und Deutschland und darüber hinaus zu intensivieren. Die erste Auflage fand im Oktober 2021 am Ernst Robert Curtius Zentrum (CERC) der Universität Bonn statt und fokussierte vorrangig die Themenkreise Klima, Mobilität und Gesundheit aus europäischer und globaler Perspektive. Dabei wurden Defizite in der gemeinsamen Beschäftigung mit Konzepten offenbar sowie in der Kommunikation mit der Zivilgesellschaft. 

Der nunmehr an der Universität Mannheim geplante zweite deutsch-französische Nachhaltigkeitsdialog strebt deshalb einen Brückenschlag in die Gesellschaft, eine noch stärkere Einbindung der Studierenden und eine Fokusverlagerung auf andere Dimensionen der Nachhaltigkeit an. Im Zentrum stehen in dieser Auflage die Bereiche der Geschichte, der Ökonomie und der Kultur

Deutsch-Französischer Nachhaltigkeitsdialog, 5.-7.10.2023, Universität Mannheim

Hiermit melde ich mich verbindlich an:

Das erstellte Bildmaterial wird zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit (für Online- und Printformate) erstellt. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, instruieren Sie bitte das Veranstaltungsteam vor Ort.

Ihre persönlichen Daten werden bei einer Anmeldung nur zum Zwecke der Abwicklung der Veranstaltung und zur Information über weitere Veranstaltungen genutzt. Die Weitergabe an unbefugte Dritte erfolgt nicht.