Seit 2004 bringt die ASKO Europa-Stiftung über den NOMOS Verlag die Schriftenreihe „Denkart Europa|Mindset Europe - Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft und Kultur“ heraus.
Zielsetzung ist, einer breiten Öffentlichkeit wissenschaftlich fundierte Analysen zu einem weiten Spektrum europabezogener Themen nahezubringen und somit zur Reflexion politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen in Europa beizutragen. Seit 2011 ist die Europäische Akademie Otzenhausen Mitherausgeber der Schriftenreihe.
Alle Bände der Schriftenreihe können direkt beim Nomos-Verlag bestellt werden:
Band 33 (2020)
Matthias Waechter, Jean-Claude Vérez (eds.)
Europe - Between Fragility and Hope
Band 32 (2020)
European Horizons (eds.)
How Can Digital Technologies Build a More Integrated Europe?
Band 31 (2020)
Patricia Oster, Christoph Vatter (Hrsg.)
Fluchtraum Europa
Interdisziplinäre Perspektiven
Band 30 (2019)
Sophie Schram
Constructing Trade
The Negotiation of the Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA) in Quebec
Band 29 (2019)
Christian Scholz, Peter Dörrenbächer, Anne Rennig (Hrsg.)
Europa jenseits des Konvergenzparadigmas
Divergenz-Dynamik-Diskurs
Band 28 (2018)
Matthias Waechter, Hartmut Marhold (eds.)
Europe - Against the Tide
Band 27 (2018)
Prof. Dr. Hans W. Giessen, Arno Krause, Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle und Prof. em. Dr. Albert Raasch (Hrsg.)
Mehrsprachigkeit im Wissenschaftsdiskurs
Ein Panorama der Möglichkeiten und Schwierigkeiten
Jahresberichte und Publikationen der Stiftung Europrofession erhalten Sie gerne auf Anfrage (infoasko-europa-stiftung.de).