­„Zwischen Europäisierung und Renationalisierung. Wieviel politisches Vertrauen genießt die EU?“, so das Thema des Europa-Podiums im Rahmen der deutsch-französischen Woche am 19. Januar 2023, das über 100 interessierte Teilnehmer:innen in den Festsaal des Rathauses St. Johann nach Saarbrücken lockte. 

Auf dem Podium diskutierten:
Prof. Dr. Daniela Braun (Universität des Saarlandes), Patrick Lobis (Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, EU-Regionalvertretung in Bonn) und Prof. Dr. Birte Wassenberg (Sciences Po Strasbourg). Die Moderation übernahm Marc-André Kruppa, Saarländischer Rundfunk.
 


Seit 2008 veranstalten die ASKO Europa-Stiftung und die Europäische Akademie Otzenhausen in Zusammenarbeit mit dem Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes und Europe Direct, Saarbrücken, in der Deutsch-Französischen Woche im Januar ein Europa-Podium.

Referent:innen aus Deutschland, Frankreich und wahlweise einem dritten EU-Mitgliedstaat diskutieren aus interdisziplinärer Perspektive über aktuelle Themen im deutsch-französischen und europäischen Kontext.

Bisherige Themen waren zum Beispiel:

  • 2022: ­„Ein stärkeres Europa in der Welt? Die Außenpolitik der Europäischen Union auf dem Prüfstand“
  • 2021: "Wer schafft das Europa von morgen? Zivilgesellschaftliche und politische Antworten und Positionen aus der Großregion"
  • 2020: "Die EU und Afrika. Wohin führt der Weg?"
  • 2019: "Bürger, Parteien, Parlament - Eine kritische Vorausschau auf die Europawahlen"
  • 2018: "Was ist und was kann kulturelles Erbe?"
  • 2017: "Europa á la carte"
  • 2016: "Das unbekannte Euroland - Portugal als Testfall für die europäische Krisenbewältigung"