Unser Auftrag

Die ASKO Europa-Stiftung verknüpft die Zukunftsthemen Europa und Nachhaltigkeit, um die Zivilgesellschaft für deren Bedeutung zu sensibilisieren und sie zu mobilisieren, sich aktiv damit auseinanderzusetzen. Sie initiiert regionale, europäische und internationale Projekte und begleitet diese. Dabei steht die interkulturelle Vernetzung, insbesondere der jungen Generation im Vordergrund.

Stiftungszweck / Aktivitäten / Satzung


  

Aus unserer Arbeit

    

Wie Rechtsextremismus in Deutschland und Frankreich wirkt

Demokratie-Seminar für junge Menschen in der Europäischen Akademie Otzenhausen

Presse: 
FORUM Magazin 
VOISIN-NACHBARN

2. Deutsch-Französischer Nachhaltigkeitsdialog

Grenzüberschreitender und intergenerationeller Austausch über
historische, kulturelle und ökonomische Aspekte des Transformationsprozesses.

 

Europa in der Schule

Junge Menschen aus Deutschland und Frankreich werden zu Multiplikator:innen für Europa in der Schule!
Ein gemeinsames Projekt der
ASKO Europa-Stiftung und der Europäischen Akademie Otzenhausen

So geht deutsch-französische Teamarbeit!

Feierlicher Abschluss der 5. Ausgabe der grenzüber-schreitenden Saarmoselle-Jugendkooperative (CJS), Forbach-Saarbrücken in der Europäischen Akademie Otzenhausen.
Pressespiegel

    


Publikationen

 

 

NEU ERSCHIENEN in unserer Schriftenreihe "Denkart Europa | Mindset Europe":
Europe at a Turning Point
PD Dr. Matthias Waechter, Aline Palige, Laurent Baechler (Hrsg.)

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt in vielerlei Hinsicht einen Wendepunkt für die Europäische Union dar. Praktisch alle Politikbereiche sind davon betroffen, von der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik über unsere Position gegenüber Verbündeten wie den Vereinigten Staaten und wichtigen geopolitischen Akteuren wie China. Der Krieg hat Auswirkungen auf unsere Energiesicherheit, die Energiepreise und die Art und Weise, wie wir den Übergang zu kohlenstoffneutralen Energiequellen organisieren. Die Inflation ist nach Europa zurückgekehrt, und viele Bürger fühlen sich von der Anhäufung von Krisen seit dem Ausbruch der Covid19-Pandemie im Jahre 2020 überfordert.
Die in diesem Buch versammelten Aufsätze wurden von Forschern im Umfeld des CIFE (Centre international de formation européenne) in Nizza und Berlin verfasst. Sie befassen sich mit verschiedenen Herausforderungen für die EU, die durch die Zeitenwende des Jahres 2022 ausgelöst wurden.


Kooperationen

    

    


Partner für Europa